Foto: Jan Meese
ENTWICKLUNGSPHASE
Ich plane schon eine Weile eine - bisher - einzigartige Übungsdatenbank.
- Seite 1 // Einsatzszenario
- Seite 2 // Ort & Gebäude
- Seite 3 // (Wunsch)Datum
- Seite 4 // Planung des Übungsverlauf
- Seite 5 // Zeit- und Maßnahmenplanung
- Seite 6 // Budgetplanung
- Seite 7 // externe Einheiten
- Seite 8 // Rufgruppen & Abschnitte
- Seite 9 // Patientenplanung
- Seite 10 // Eigene Mitarbeiter einplanen
- Seite 11 // Planung von Beobachter
- Seite 12 // Notfalldarstellung
- Seite 13 // Übungsziel(e)
- Seite 14 // Abschluss / Allgemeines
[12.04.2022]
Einsatzstichwort
Nachdem man sich für eine Stichwort-Haupt-Kategorie entschieden hat (FEU, TH, POL etc.) erscheint eine Neben-Kategorie (z.B. FEU Klein, FEU oder FEU Groß). Danach gibt es eine zweite Kategorie die näheres beschreibt. Wie z.b. "FEU Groß - Bahn, Schiff, Haus etc...) Die Stichworte sind vom Schleswig-Holstein-Konzept abgeleitet.
Eine Einsatzbeschreibung wird - dezent - anhand der Einsatzstichwortauswahl vorgegeben, die dann individuell vom Übungsersteller angepasst werden kann (und auch sollte).
Eine Einsatzkategorie kann ebenfalls festgelegt werden. Derzeit stehen folgende zur Auswahl. Brandbekämpfung, Menschenrettung, Höhenrettung, Seerettung, med. Versorgung, Betreuung, Verpflegung, Evakuierung, Technische Hilfe und Stabsübung. Nur bei "Brandbekämpfung" gibt es derzeit ein Untermenü mit relevanten (Sicherheits)Fragen.
NEU 12.04.2022
Die Einsatzmeldungen werden in die Datenbank eingetragen. Zu jede Einsatzmeldung wird es eine anpassbare Einsatzmeldung geben. Gleichzeitig dient diese auch als Textvorlage für eine Person, die bei der Notrufnummer 112 anruft und den Einsatz meldet.
Der Aufbau der Einsatzmeldung (und/oder) das Einsatzstichwort basiert momentan auf 3 Schritte. Als erstes wählt man das Einsatzstichwort . Anschließend erscheint die Abfrage ob es zu diesem Einsatz noch eine Unterkategorie gibt. Die Übersicht ist .
Als Beispiel habe ich eine Einsatzmeldung (Einsatzmeldung zu TH-DRZS) angehängt. So, oder so ähnlich könnte eine Einsatzmeldung aussehen. In dem DropDown-Menü könnt ihr diverse Angaben machen.
Einsatzmeldung zu TH-DRZS | ||
STANDARD | (P)DRZS | Ich stehe an einemstöckigen Gebäude und dort auf dem Dacht steht. Er/Sie droht zu springen. Er/Sie ruft auch laufend einen Namen und das es ein Fehler war schluss zu machen. Ich glaube Er/Sie möchte gleich springen. Kommen Sie schnell. |