Immer wieder hört man Statistiken, dass jeder 5. dann jeder 4. Einwohner Deutschlands Übergewicht sei. Aber ab wann ist man übergewichtig? Was ist der Durchschnitt? Und viele fragen sich ob man nun im Idealbereich ist.
In diesem Bereich gehen wir auf die verschiedensten Themen ein, die unsere Ernährung angehen. Sei es bekannte Krankheiten die durch eine Stoffwechselstörungen erscheinen, wir geben dezente Hinweise über Ernährung, wir listen Nährwerttabellen, erstellen eine Formel zur Berechung des täglichen Kalorienbedarfs und vieles mehr.
Zu Stoffwechselstörungen können folgende Dinge führen:
und folgende Dinge fördern die ernährungsbedingten Krankheiten:
Wenn man nicht auf die Ernährung achtet, nicht auf die Gesundheit, auf die eigene Bewegung, die (sportlichen) Aktivitäten, dann hat man gewisse Risikofaktoren für arteriosklerotische Herz- und Gefäßerkrankungen wie z.B. Arteriosklerose, Herzinfarkt, Schlaganfall oder Raucherbein. Diese Risikofaktoren können sein:
und was kann man(n und Frau) jetzt noch ändern? Ist es nicht eh schon zu spät? Nein! Aktiv für die eigene Gesundheit kann (und sollte!) man immer sein. Ernährungsumstellung kann man einfach machen. Ernährung an einen höheren Anteil von pflanzlichen Lebensmitteln kann man immer anpassen. Die körperliche Aktivität kann täglich verbessert werden.
Sie benötigen einen Sanitätsdienst?
Deutsches Rotes Kreuz
Ortsverein Eckernförde
Gasstraße 8
24340 Eckernförde
Tel.: (04351) 58 89
Fax: (04351) 47 64 34
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!