Die Prüfung deckt eine Vielzahl von Themen ab, die für die Arbeit als Sanitäter relevant sind. Hier sind einige der Themen, die in der "Prüfung" abgedeckt werden:
- Trauma und Verletzungen: Hierzu gehören Themen wie Kopfverletzungen, Schädel-Hirn-Trauma, Thoraxtrauma, Frakturen (Becken, Extremitäten), Schleudertrauma und vieles mehr.
- Innere Notfälle: Hierzu gehören Themen wie Herzrhythmusstörungen, akutes Koronarsyndrom, Herzinsuffizienz, akuter Bauch und andere innere Notfälle.
- Neurologische Notfälle: Hierzu gehören Themen wie Bewusstlosigkeit, Schlaganfall, Kollaps und andere neurologische Notfälle.
- Atemwegsnotfälle: Hierzu gehören Themen wie Asthma bronchiale, Hyperventilation, leichte Atemstörung und andere Atemwegsnotfälle.
- Allergien und Vergiftungen: Hierzu gehören Themen wie allergische Reaktionen, Insektenstich, Vergiftung und andere allergische und toxische Notfälle.
- Umwelteinflüsse: Hierzu gehören Themen wie Unterkühlung, Sonnenstich, Verbrennungen, Hitzeschäden und andere umweltbedingte Notfälle.
- Schock und Kreislaufprobleme: Hierzu gehören Themen wie Schock bei Fraktur, Polytrauma und andere Kreislaufprobleme.
Diese Themen sind nur ein Ausschnitt der möglichen Szenarien, die in der "Prüfung" abgedeckt werden. Die Prüfung soll sicherstellen, dass die Prüflinge auf verschiedene Situationen vorbereitet sind und angemessen reagieren können.