Die Auswertung der Ergebnisse ist ein wichtiger Teil der "Prüfung". In jedem Fallbeispiel gibt es bestimmte Maßnahmen, die zu erledigen sind. Diese Maßnahmen können je nach Szenario variieren und sind darauf ausgerichtet, die Fähigkeiten und Kenntnisse der Prüflinge zu testen.
Wenn alle Maßnahmen korrekt und zeitnah eingeleitet werden, erreicht man 100%. Das bedeutet, dass das Team alle erforderlichen Schritte korrekt und in der richtigen Reihenfolge durchgeführt hat. Wenn jedoch eine Maßnahme zu spät eingeleitet wird, verliert man Punkte. Das System des Punktabzugs je Minute ist dabei etwas umfangreicher und soll sicherstellen, dass die Prüflinge die Bedeutung von Zeit und Priorisierung verstehen.
Der Punktabzug je Minute ist insbesondere wichtig, wenn es um Maßnahmen geht, die zeitnah oder sofort erledigt werden müssen. Ein Beispiel dafür ist die Verdachtsdiagnose Schlaganfall, bei der der Rettungsdienst sofort alarmiert werden sollte. Wenn dies erst nach 2-3 Minuten passiert, verlieren die Prüflinge wertvolle Punkte. Dies soll sicherstellen, dass die Prüflinge die Bedeutung von schnellem Handeln in Notfallsituationen verstehen und entsprechend reagieren können.
Insgesamt soll die Auswertung der Ergebnisse sicherstellen, dass die Prüflinge ihre Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen und dass die Prüfung ein fairer und objektiver Maßstab für ihre Leistung ist.