View Categories

Welche Ausbildungen bekomme ich bei Euch?

3 min. geschätzte Lesezeit

Die Bereitschaft selbst bietet keine offiziellen Ausbildungen an. Diese werden durch den Kreisverband (KV) und Landesverband (LV) durchgeführt.

Ausschreibungen werden an die Bereitschaften gesendet, in WhatsApp-Gruppen geteilt und im HiOrg-Server veröffentlicht. Helfer können sich bis zur Meldefrist anmelden (sofern Voraussetzungen erfüllt sind).

Kreisverband (KV) Angebote

HGA Einführungskurs

Voraussetzung: Erste Hilfe Kurs

Lehrinhalte:

  1. Die Entstehung & Geschichte
  2. Das humanitäre Völkerrecht
  3. Die Grundsätze
  4. Die Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
  5. Der Aufbau des Deutschen Roten Kreuzes
  6. Die Aufgabenfelder des Deutschen Roten Kreuzes
  7. Die 5 Gemeinschaften
  8. Die Zusammenarbeit im Deutschen Roten Kreuz

HGA Einsatz

Lehrinhalte:

  • Einsatzanlässe
  • Strukturen und Vorschriften im DRK
  • Struktur der RKiSH / SEG
  • Orientierung im Gelände
  • Verhalten im Dienst und Einsatz
  • Einsatztaktik der RKiSH / SEG
  • BHP 25
  • Registrierung

HGA Betreuung

Lehrinhalte:

  • Einführung / Einsatzanlässe / Aufbau und Struktur des Betreuungsdienstes
  • Durchführung von Betreuungsmaßnahmen und Evakuierungen
  • Begleitung von Transporten
  • Mitwirkung bei Unterbringungsmaßnahmen
  • Ausgabe von Verpflegung und Gegenständen des persönlichen Bedarfs

HGA Technik und Sicherheit

Lehrinhalte:

  • Gefahren an der Einsatzstelle
  • Unfallverhütung
  • Umweltschutz
  • Brandschutz
  • Handwerkzeuge und Arbeitsmittel
  • Mitfahren auf Einsatzfahrzeugen
  • Umgang mit Strom und elektrischem Gerät
  • Zeltbau
  • Gefahrstoffe im DRK

FD Sanitätsausbildung

Lehrinhalte:

  • Grundlagen: Begrüßung, Einstieg, Fallbeispiele
  • Materialkunde (Rucksack, AED)
  • MPG und Grundsätze vor/im/nach dem Einsatz
  • Patientenbehandlung: Überheben, Tragering, Erstdiagnostik (ABCDE)
  • Notfallmanagement: Bewusstlosigkeit, Reanimation, Atemstörungen
  • Spezielle Notfälle: Trauma, Schock, Vergiftungen
  • Rechtliche Aspekte: Dokumentation, Rechtsfragen
  • Hygiene und Infektionsschutz

Landesverband (LV) Angebote (kostenpflichtig)

Einführungskurs

Kosten: 35,- €

Voraussetzung: Keine

Lehrinhalte entsprechen dem HGA Einführungskurs des KV

Gruppenführer

Kosten: 400,- € (ehrenamtlich Aktive im DRK SH)

Voraussetzungen:

  1. Abgeschlossene Einsatzkräftegrundausbildung
  2. Mindestens eine abgeschlossene Fachdienstausbildung des DRK
  3. Absolvierte Sprechfunkausbildung

Lehrinhalte:

  1. Führungskompetenz
  2. Der Führungsvorgang
  3. Rechtliche Grundlagen des Zivilschutzes
  4. Organisation des Katastrophenschutzes
  5. Einsätze bei besonderen Lagen
  6. Einsatzabläufe
  7. Übungsvorbereitung
  8. Gefahrgut
  9. Zusammenarbeit mit Dritten

Leitungskraft

Kosten: 400,- € (ehrenamtlich Aktive im DRK SH)

Voraussetzungen:

  1. Abgeschlossene Einsatzkräftegrundausbildung
  2. Abgeschlossene Fachdienstausbildung ODER
  3. Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Gruppenführer*in

Feldkochausbildung

Kosten: 590,- € (einheitlich)

Voraussetzungen:

  1. Belehrung nach § 43 Abs. 1 IfSG
  2. Abgeschlossene Einsatzkräftegrundausbildung bzw.
  3. Für Externe: Grundkenntnisse im Betreuungsdienst

Lehrinhalte:

  1. Einsatzanlässe und Struktur des Verpflegungsdienstes
  2. Rechtsgrundlagen
  3. Ernährungslehre/Warenkunde
  4. Einsatzplanung
  5. Lager/Ausgabe/Küche
  6. Gerätekunde
  7. Praktische Arbeit mit Feldkochherden

Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV)

Kosten: 100,- € (ehrenamtlich Aktive im DRK SH)

Voraussetzungen:

  1. Vollendetes 16. Lebensjahr
  2. Mitgliedschaft im DRK
  3. Für Externe: Mitgliedschaft in einer Einsatzorganisation

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen