SSSS-Schema

SSSS-Schema

Einsatzstellenbeurteilung & Sicherheitsmanagement

S
S
S
S

Scene

Safety

Situation

Support

S - Scene (Einsatzstelle)

Erste Beurteilung der Lage:

  • Umgebungscheck: Verkehr, Wetter, Lichtverhältnisse
  • Gefahrenquellen: Strom, Gas, Tiere, aggressive Personen
  • Zugangswege: Erreichbarkeit der Patienten
  • Besonderheiten: Enge Räume, Höhen, Wasser
MERKE: "Die sicherste Einsatzstelle ist die, die man gar nicht erst betritt!"

S - Safety (Sicherheit)

Eigenschutz und Absicherung:

  • PSA: Warnweste, Handschuhe, Atemschutz
  • Absperrung: Warndreieck, Absperrband
  • Eigensicherung: Stabile Position, Fluchtwege
  • Spezialgefahren: Chemikalien, Infektionsrisiko

S - Situation (Lage)

Patienten- und Schadenslage:

  • Anzahl: Patienten (Verletzte/Erkrankte)
  • Schweregrad: Priorisierung nach Dringlichkeit
  • Mechanismus: Trauma vs. internistische Ursache
  • Ressourcen: Verfügbares Material/Personal

S - Support (Unterstützung)

Nachforderung und Koordination:

  • Nachalarmierung: RTW, NEF, Feuerwehr, Polizei
  • Führungsstruktur: Einsatzleiter benennen
  • Logistik: Transportkapazitäten, Zielklinik
  • Kommunikation: Funkkanal, Ansprechpartner
Regel: "Lieber einmal zu viel alarmieren als einmal zu wenig!"
Nach oben scrollen