XABCDE-Schema
Trauma-Algorithmus nach PHTLS-Richtlinien
X
A
B
C
D
E
Exsanguination
Airway
Breathing
Circulation
Disability
Exposure
X - Exsanguination
Prioritäre Kontrolle lebensbedrohlicher Blutungen:
- Massive äußere Blutung identifizieren
- Direkter Druck auf Wunde
- Tourniquet bei Extremitätenblutungen
- Hämostyptika bei nicht komprimierbaren Blutungen
- Frühzeitige TXA-Gabe erwägen
A - Airway
Atemwegssicherung mit HWS-Immobilisation:
- Atemwegsverlegung beurteilen
- Jaw-Thrust-Manöver
- Endotracheale Intubation wenn nötig
- Alternativen: Larynxtubus, i-gel
- HWS-Schiene bei Trauma
B - Breathing
Beatmung und Oxygenierung:
- SpO₂-Monitoring
- Behandlung von Spannungspneumothorax
- Thoraxdrainage bei Hämo-/Pneumothorax
- Beatmung mit PEEP wenn nötig
- Thoraxwandbewegung beurteilen
C - Circulation
Kreislaufmanagement:
- 2 großlumige Zugänge legen
- Volumentherapie (kristalloid)
- Blutdruckmessung
- EKG-Monitoring
- Blutentnahme für Labor
D - Disability
Neurologische Beurteilung:
- GCS (Glasgow Coma Scale)
- Pupillenstatus
- Blutzuckermessung
- Schmerztherapie
E - Exposure/Environment
Ganzkörperuntersuchung:
- Vollständige Entkleidung
- Hypothermie-Prophylaxe
- Rücken inspizieren (Logroll)
- Verletzungen dokumentieren