Wir legen großen Wert auf eine umfassende und praxisorientierte Ausbildung, zu der auch das Kochen gehört. Hierbei ist es wichtig, die richtigen Einkaufsmengen zu kennen, um die Verpflegung optimal sicherzustellen. Je nach Anlass und Dauer der Verpflegung können die benötigten Mengen variieren. Im Folgenden geben wir Ihnen hilfreiche Tipps, um die Planung zu erleichtern.
Die nachfolgende Auflistung richtet sich an den „normalen“ Hunger. Bei größerem Hunger sollte 1/4 bis 1/3 mehr eingeplant werden. Bei kleinerem Hunger hingegen können Sie die Mengen um 1/4 oder 1/3 reduzieren.
Mengen einkaufen
Suppe als Vorspeiche
1 Teller
250ml
1 Tasse
150ml
Suppe als Hauptspeise
1 Teller
500ml
Suppe zu …
Fleisch
100ml (ca.6 EL)
Dessert
60ml
Die folgende Liste zeigt an, was du an Fleisch (Rohgewicht) einkaufen „müsstest“ um auf eine gute Portion zu kommen.
Fleisch (Rohgewicht)
ohne Knochen
150 g
mit Knochen
250 g
Kotelett / Schnitzel / Steak
200 g
Wild mit Knochen
300 g
Geflügel mit Knochen (Ente, Gans)
400 g
Geflügel ohne Knochen (Hähnchenbrust o.ä.)
200 g
Wurst / Käse
je 100 g
Fisch (Rohgewicht)
Als Filet
200 g
im Ganzen
300 g
Gemüse (Rohgewicht)
küchenfertig geputzt
200 g
als Hauptgericht
400 g
als Rohkost
150 g
grüner Salat
150 g
Kartoffeln (Rohgewicht)
als Beilage
250 g
Kartoffelpüree
200 g
Kartoffelsalat
200 g
Klöße (ca. 3)
250 g
Reis (Rohgewicht)
als Hauptgericht
100 g
als Beilage
50 g
als Suppeneinlage
15 g
Teigwaren (Rohgewicht)
als Hauptgericht
100 g
als Beilage
50 g
als Einlage
15 g
Hülsenfrüchte (Rohgewicht)
Für Eintopf
80 g
Obst
Frisch / Rohgewicht
200 g
Wein
festliches Essen
2/4 Liter
Bier
rustikales Essen
1/2 Liter
Damit man einen Liter Flüssigkeit binden kann, benötigt man ca.
Stärkemehl
30 – 40 g
Haferflocken
60 g
Grieß
50 g
Mehl
50 g
Reis
60 g
Sago
40 g
Graupen
50 g
Gutes Tipps am Rande
Lagerung und Haltbarkeit: Plane deine Einkäufe so, dass die Zutaten frisch bleiben und bis zur Verwendung gut gelagert werden können. Insbesondere bei leicht verderblichen Lebensmitteln ist dies wichtig.
Flexibilität: Sei flexibel und habe immer einen kleinen Vorrat an Grundnahrungsmitteln wie Nudeln, Reis oder Kartoffeln parat. Diese können bei Bedarf schnell und einfach zubereitet werden.
Auswahl der Zutaten: Achte auf frische und qualitativ hochwertige Zutaten. Diese sind nicht nur gesünder, sondern schmecken auch besser.
Planung der Portionen: Kalkuliere die benötigte Menge basierend auf der Anzahl der Personen und deren Appetit. Es ist besser, etwas mehr zu haben, als dass jemand hungrig bleibt.