Foto: Jan Meese
Der DRK-Ortsverein Eckernförde engagiert sich schon seit 1870 für die Menschen in und um Eckernförde. Wir sind in sozialen Bereichen, im Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe und im Katastrophenschutz tätig. Sehr viele Mitglieder, sehr viele Sanitätsdienste. Über 25 aktive Mitglieder in der Bereitschaft suchen Dich.
Foto: Jan Meese
Die Blutspende findet wie gewohnt statt. Am 29. und 30 April in der Pestalozzischule - Reeperbahn 44. Folgende Dinge werden empfohlen / wird darum geben:
1) Bedenken Sie bitte dass kein Corona-Test vollzogen wird!
2) Bitte bedenken Sie dass keine Kinderbetreuung gewährleistet werden kann.
3) Bitte beachten Sie stets den Mindestabstand von 1,5m zu ihren Mitmenschen.
Foto: Pixabay
Zahlreiche engagierte Menschen retten täglich mit ihrem Einsatz als Blutspender Menschenleben. Dafür bedankt sich der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost ab 1. April 2019 mit einem neuen Blutspende-Treueheft. Spender können für jede Blutspende, darüber hinaus zum Beispiel für jeden zu einem Spendetermin mitgebrachten Erstspender, bei Sonderaktionen oder einem Spendejubiläum (10., 25., 50., 75. usw. Spende) einen Stempel sammeln.
Der Blutspender entscheidet selbst, ob er drei, fünf oder zehn gesammelte Treuestempel gegen ein Dankeschön-Präsent einlösen möchte, das im Wert mit der Anzahl der Stempel steigt. Nach einer Einlösung kann der Spender mit einem neuen Treueheft fortfahren und weiterhin Stempel sammeln. Die Zeit vom 1. April bis einschließlich 31. Juli 2019 gilt als Aktionszeitraum zur Einführung des neuen Treuehefts. Auf allen Blutspendeterminen während dieses Zeitraums erhalten Spender zusätzlich zum Stempel für die Spendebereitschaft einen weiteren Treuestempel.
Unsere Termine. Mittwoch, den 24. April und Donnerstag, den 25. April , jeweils von 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr in der Restalozzischule an der Reeberbahn 44 in Eckernförde.
Für die Mitgliederversammlung finden Sie Hier den Satzungsentwurf.
Foto: Stefan Behrendt
Der DRK-Ortsverein Eckernförde engagiert sich schon seit 1870 für die Menschen in und um Eckernförde. Wir sind in sozialen Bereichen, im Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe und im Katastrophenschutz tätig. Sehr viele Mitglieder, sehr viele Sanitätsdienste. Über 25 aktive Mitglieder in der Bereitschaft suchen Dich.
Foto: Jan Meese
Sie suchen für ihr Kind eine attraktive Abwechslung, der man was lernt? Spielerisch den Unterricht gestaltet? Die Kids eine große Mitwirkung des Unterrichts haben? Dann dürfte das Jugendrotkreuz für Sie interessant sein. Jeden zweiten Mittwoch treffen wir uns in 2 Gruppen. Alle weiteren Informationen finden Sie hier.
Foto: Stefan Behrendt
Der DRK-Ortsverein Eckernförde engagiert sich schon seit 1870 für die Menschen in und um Eckernförde. Wir sind in sozialen Bereichen, im Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe und im Katastrophenschutz tätig. Sehr viele Mitglieder, sehr viele Sanitätsdienste. Über 25 aktive Mitglieder in der Bereitschaft suchen Dich.
Foto: Jan Meese
Sie suchen etwas für ihr Kind? Jeden zweiten Mittwoch kann ihr Kind für ca. 2 Stunden de Dienstabend mitmachen? Dann schauen sie beim
Jugendrotkreuz vorbei.
Foto: Stefan Behrendt
Jeden zweiten Mittwoch trifft sich die Bereitschaft für einen theoretischen oder praktischen Dienstabend. Schau gerne mal vorbei
Sie benötigen bei Ihrer Veranstaltung eine sanitätsdienstliche Betreuung? Kontaktieren Sie uns per Formular oder kontaktieren Sie den Bereitschaftsleiter
(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Foto: Jan Meese
Ob Erste-Hilfe, Krebsnachsorge, Blutspende oder allgemeine Informationen. So viele Fragen wie möglich werden hier beantwortet. Wir helfen gerne weiter.
Foto: Pixabay
Engagement ist auch für viele Patienten mit Krebserkrankungen überlebenswichtig.Seit 2006 lenkt jedes Jahr der weltweite Aktionstag am 4. Februar -der Weltkrebstag- die öffentliche Aufmerksamkeit auf die Erforschung, Vorbeugung und Behandlung von Krebserkrankungen. Jedes Jahr erkranken ca. 500.000 Menschen neu an Krebs. Insbesondere bei der Behandlung von Krebspatienten ist das große Engagement von Blutspenderinnen- und spendern unverzichtbar. Die aus menschlichem Blut gewonnenen Präparate werden oftmals über einen langen Zeitraum hinweg bei der Behandlung von an Krebs erkrankten Patienten eingesetzt. Der DRK-Blutspendedienst ruft alle Menschen auf, sich in den Kreis der vielen Blutspenderinnen und Blutspender einzureihen und so zu Lebensrettern zu werden. Die DRK-Blutspendedienste arbeiten auf der Grundlage des Regionalprinzips, das heißt, Spender und Patienten, die auf Blutprodukte angewiesen sind, kommen aus derselben Region. Jeder Spender hilft so direkt und unmittelbar einem Patienten in seiner Nachbarschaft. Für viele Spender ist das ein starkes Argument für eine Blutspende
Unsere Termine. Mittwoch, den 12. Februar und Donnerstag, den 13. Februar , jeweils von 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr in der Restalozzischule an der Reeberbahn 44 in Eckernförde.
Foto: DRK
Sie benötigen einen Sanitätsdienst? Bequem Online eine Anforderung erstellen. Hier
Foto: Stefan Behrendt
Der DRK-Ortsverein Eckernförde engagiert sich schon seit 1870 für die Menschen in und um Eckernförde. Wir sind in sozialen Bereichen, im Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe und im Katastrophenschutz tätig. Sehr viele Mitglieder, sehr viele Sanitätsdienste. Über 25 aktive Mitglieder in der Bereitschaft suchen Dich.
Foto: Jan Meese
Sie suchen für ihr Kind eine attraktive Abwechslung, der man was lernt? Spielerisch den Unterricht gestaltet? Die Kids eine große Mitwirkung des Unterrichts haben? Dann dürfte das Jugendrotkreuz für Sie interessant sein. Jeden zweiten Mittwoch treffen wir uns in 2 Gruppen. Alle weiteren Informationen finden Sie hier.
Unser Ortsverein bietet eine vielzahl von Kurse an. Für Jung und Alt gibt es hier die Möglichkeit wöchentliche Aktivitäten im Alltag einzupflegen.
Erste Hilfe ? Blutspende? Sie interessieren Sich für die Kurse? Dann gucken Sie bei der Blutspende oder Erste-Hilfe
Die Bereitschaft Eckernförde ist eine kleine, aber feine Truppe, bestehend aus über 20 aktiven Mitglieder und wir beteiligen uns an Sanitätswachdienste, AKS und vieles mehr. Informiere dich noch heute
Sie benötigen bei Ihrer Veranstaltung eine sanitätsdienstliche Betreuung? Füllen Sie bequem das Formular aus.
Das Jugendrotkreuz trifft sich alle 2 Wochen (Mittwochs) um über viele Dinge zu sprechen, wie erste Hilfe, Notruf und vieles mehr. Ab 6 Jahren kannst du vorbei schauen. Wer sind wir, wo sind wir und was können wir?!
Sie benötigen einen Sanitätsdienst?
Deutsches Rotes Kreuz
Ortsverein Eckernförde
Gasstraße 8
24340 Eckernförde
Tel.: (04351) 58 89
Fax: (04351) 47 64 34
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!